
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: NWC10647
Produktinformationen: Kannenpflanze Nepenthes rafflesiana ca. 20cm+ Durchmessert, aus Samen gezogen, farbliche Abweichungen vorhanden, Versand wurzelnackt ohne Topf
Beschreibung: Eine aus Samen gezogene Tiefland-Kannenpflanze aus zwei Farb-Formen von N. rafflesiana, Jeder dieser Sämlinge / Jungpflanzen kann sich verschieden entwickeln und die verschiedenen Merkmale der Elternpflanzen unterschiedlich stark ausprägen! Die typische Kannenform der N. rafflesiana ist bei den Pflanzen noch nicht voll ausgeprägt und kommt ebenfalls mit dem Alter. Da es sich bei dem Angebot um noch junge Pflanzen handelt, deren endgültige Ausfärbung, Form und Größe der Kannen und das gezahlte Peristom zum Deckel hin noch nicht völlig ausgeprägt sind, lässt sich noch nicht viel über die endgültige Form, Farbe und Größe der adulten Kannen sagen. Die Kannengröße adulter Pflanzen sollte dann bei 12-20cm liegen. Die teilweise starke Rotfärbung der Blätter rührt von starkem Kunstlicht, da die Pflanzen recht weit an die Beleuchtung herangewachsen sind.
Geliefert wird: eine Pflanze Nepenthes rafflesiana Größe M ca. 20cm Durchmesser Versand ohne Topf (ähnlich Artikelbilder)
Die von mir verwendeten Samen stammen von thailändischen Züchtern und die Pflanzen wurden per Hand bestäubt. Dennoch kann ich nicht garantieren dass in den Gewächshäusern auch eine Bestäubung durch Insekten mit andren Vätern stattgefunden hat.
Die von mir angebotenen Pflanzen wurden mindestens 3 Monate bei 18-25° im offenen Regal unter Kunstlicht kultiviert und sind so an eine nur leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit 50-60% gewöht und somit für die Zimmerkultur auf dem Fensterbrett geeignet. Um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden sollte eine Gewöhnung an direkte Sonne, auch auf dem Fensterbrett, langsam nach und nach erfolgen. Natürlich ist auch eine Kultur unter ausreichend Kunstlicht in einem Terrarium möglich.
Hinweis: Das für die Oberflächenbegrünung verwendete Sphagnummoos stammt aus eigener Vermehrung und kann Samen von Sonntau (Drosera) oder kleinblättrige Wasserschläuche (Urticularia) enthalten.
Haltung & Pflege: Als Standort für die Kannenpflanze sollte ein sehr heller Platz an einem Süd- oder Südwestfenster gewählt werden. Normale Zimmertemperaturen um die 20°C sind ausreichend für die Pflanzen, aber auch höhere Temperaturen bis 35°C stellen kein Problem dar. Das Substrat sollte stets feucht, nicht nass, gehalten werden. Kannenpflanzen sind wenig kalktolerant, darum sollte ausschließlich mit Regenwasser oder destilliertem Wasser gegossen werden. Um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten sollte direkte Heizungsluft allerdings vermieden werden. Große mit Wasser gefüllte Untersetzer erhöhen die Luftfeuchte im Bereich der Pflanze. Um Staunässe zu vermeiden sollte der Topf dabei erhöht, nicht direkt im Wasser stehen. Kannenpflanzen haben anhand ihrer Herkunft einen hohen Lichtbedarf von ca. 12h Tageslänge. Unsere Wintertage sind deutlich kürzer und die Pflanze kann dadurch aufhören neue Kannen auszubilden oder auch versuchern fehlendes Licht durch mehr Blattmasse auszugleichen. Wer dieses vermeiden möchte sollte seine Pflanzen über den Winter ein paar Stunden zusätzlich beleuchten.
Tip: Sollte die Pflanze während der Heizperiode, trotz der oben genannten Möglichkeiten zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, zu schnell vertrocknen, rate ich zu einem hellen Standort in einem mäßig beheitzen Raum. Bei niedrigeren Temperaturen wachsen die Pflanzen zwar langsamer aber die Luftfeuchtigkeit in weniger beheitzten Räumen ist deutlich höher. Die Temperatur im Raum sollten dabei aber nicht dauerhaft unter 18° liegen.