inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: NWC10555
Produktinformationen: Sonnetau: frische Samen von Drosera burmannii, grüne Form ohne Standortangabe, Ernte 2024
Beschreibung: Der in in Asien weit verbeitets Sonnentau, Drosera burmannii, ist eine einjährige, wärmeliebende, rosettenbilden Art der Gattung Drosera (Sonnentau). D. burmanni ist eine sehr kleine Art und erreicht je nach Form maximal 4cm Durchmesser. Dennoch ist sie eine sehr faszinierende Arte, da sie sehr ausgeprägte Schnelltentakel besitzt mit denen sie ihre Beute in das Zentrum den Blattes kattapultieren kann. Die Blätter von D. burmanni sind fast dreieckig und komplett mit bedrüsten Tentakeln besetzt. Am Blattrand befinden sich die Schnelltentakel, welche nicht bedrüst sind und nicht zur Verdauung dienen. Die Farbe von D. burmannii variiert je nach Form von grün über geblich zu orange bis tiefrot. Da es sich um eine einjährige Art handelt muss diese Pflanzen über Samen weitervermehrt werden. Bei genügend Licht und warmen temperaturen blühen die Pflanzen aber sehr häufig und setzen viele Samen (sind selbstbestäubend) an. In Kultur können die Pflanzen zwar auch 2 Jahre alt werden, aber in der Natur kommt sie an Standorten vor, die entweder saisional trocken liegen oder die Temperatur bzw. die Tageslänge zu niedrig wird.
Bei den hier angebotenen Pflanzen handelt es sich um nicht näher bestimmte Formen, die in der Farbgebung von grün bis orange variieren können.
Geliefert werden mind. 25 Samen von Drosera burmannii, grüne Form mit roten Tentakelköpfen
Aussaat: Die Samen (achtung staubfein) auf feuchtes bis nasses Substrat verteilen und warm (ca. 20-25°C) und hell stellen. Aus Aussaatsuibstrat eignet sich feiner Torf. Grobes Substrat ist eher ungeeignet, da die feinen Samen in/unter das Substrat rieseln würden. D. burmannii sind wie alle fast alle Karnivoren Lichtkeimer, d.h. sie benötigen Licht um zu keimen und dürfen desshalb nicht mit Substrat abgedeckt werden. Ich verwende zur Aussaat flache, weite Töpfe 7x7cm, welche ich bis zur Substratoberfläche ins Wasser stelle. Hier gilt auch, nur kalkfreies Wasser benutzen!!! Als Standort für die Saat kann ein warmes Terrarium Verwendung finden, oder über die Sommermonate tut es auch ein Standort am Südfenster oder Freiland.
Haltung & Pflege: Wie oben schon erwähnt sollte die Pflanze möglichst hell, warm und luftfeucht stehen. Ein warmer Platz in einem gut beleuchteten Terrarium ist für diese Art nicht unbedingt notwendig, aber zu empfehlen. Als Substrat eignet sich ungedüngter Weißtorf oder ein Gemisch auf Weißtorfbasis, welches mit Quarzsand oder Perlite aufgelockert werden kann. Das Kultursubstrat sollte stets feucht gehalten werden. Um das Substrat feucht zu halten kann man den Topf in einen mit kalkfreiem Wasser (Regenwasser oder destilliertes Wasser) gefüllten Untersetzer stellen. Der Untersetzer kann zwischenzeitlich auch mal leer sein, nur sollte das Substrat nicht austrocknen. Die Temperturen für die Kultur dieser Art sollten ganzährig um die 20°C oder darüber liegen.
Auch wenn Fleischfressende Pflanzen Insekten fangen und verdauen, sind sie nicht gegen Schädlige immun. Häufigste Schädlinge bei Sonnentau sind Blattläuse und die Trauermücke bzw. deren Larven. Gegen Blattläuse helfen handelsübliche systhemische Insektizide (ohne Dünger). Fast alle werden recht gut vertragen. Gegen einen Trauermückenbefall helven vorbeugend aufgehängte Gelbtafeln. Einen Befall mit dem eigentlichen Schädling, deren Larven, die die Pflanzenwurzeln zerfressen, kann man nur schwer stoppen. Man kann das Substrat abtrocknen lassen und danach mit einem Kontaktgift von oben gießen. Es werden einige Mittel als hierfür wirksam beworben, ob diese zum Erfolg führt kann ich nicht sagen. ich bevorzuge hier vorbeugende Maßnahmen. Ein Einsatz von Nematoden ist im Kleinanwender Bereich auch nicht unbedingt eine Alternative.