Drosera lanata

8,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • NWC10337
Produktinformationen: Sonnetau: Drosera lanata Jungpflanze, ca 3cm, teilweise in... mehr
Produktinformationen "Drosera lanata"

Produktinformationen: Sonnetau: Drosera lanata Jungpflanze, ca 3cm, teilweise in Ruhephase und dann in der Rosette kleiner!

Beschreibung: Der in Australien beheimateten Sonnentau, Drosera der Sektion Lasiocephala, dem sogenannten Petiolaris-Komplexa, ist eine der einfach zu kultivierenden Arten aus diesem Komplex tropischer Drosera (nicht winterhart). Diese Drosera sind mehrjährige, rosettenbildende Sonnentauart mit langen schmalen, bis zu 8cm langen, stark behaarten Blättern. An den Enden des Blattes befindet sich das rundliche, mit roten Tentakeln besetzte Fangblatt. Diese Sonnentau kommen im tropischen, nördlichen Australien vor und wächst dort auf saisonal nassen, sandigen Böden im Buschland oder Savannen. An Standorten die im Sommer austrocknen überdauert die Pflanze unterirdisch durch verdickte Blattblasen ähnlich einer Zwiebel. Alle Arten und deren Hybriden aus dem Petiolaris-Komplex benötigen sehr viel Licht und ganzjährig mollig warme Temperaturen von mind. 20-25°C, besser 30°, bei hoher Luftfeuchtigkeit. Es handelt sich hier um die Art lanata.

Geliefert wird:  1 Pflanze Drosera lanata ca. 3cm Durchmesser im Rundtopf (ähnlich Artikelbild, aber nur eine davon!)

Haltung & Pflege: Damit diese Drosera ihre ganze Schönheit entfaltet sollte die Pflanze möglichst hell stehen. Für die Kultur sind halboffene Glasgefäße oder kleine Terrarium gut geeignet. Diese sollten an einem Südfenster platziert werden. (am sonnigen Fenster keine geschlossenen Glasgfäße verwenden!) Eine Zusatzbeleuchtung über die Wintermonate ist nötig und die Beleuchtungszeit (Tageslänge) sollte ca. 12h betragen. Als "einfache" Art toleriert sie auch eine Kultur bei Zimmertemperatur, wobei sie es wärmer bevorzugt. Als Substrat eignet sich ein sandiges Gemisch auf Weißtorfbasis, welches mit Quarzsand und Perlite aufgelockert wird. Das Kultursubstrat sollte stets feucht gehalten werden. Um das Substrat feucht zu halten kann man den Topf in einen mit kalkfreiem Wasser (Regenwasser oder destilliertes Wasser) gefüllten Untersetzer stellen. Die Pflanze kann ganzjährig feucht kultiviert werden, sollte sie sich aber in eine Ruhephase begeben (deutet sich durch deutlich kürzere Blätter an), sollte das Substrat dann nur noch minimal feucht gehalten werden und der Topf erst beim Wiederaustrieb in Anstau gestellt werden. Wer mehrere Arten aus dem wunderschönen Petiolaris-Komplex kultiivieren möchte, ist gut beraten sich ein ordentlich beleuchtetes Terrarium, ggf. sogar mit Heizung, zuzulegen. Die Töpfe dür die Petiolaris-Drosera sollten etwas höher, ca. 8-10cm) sein, damit kann man die Feuchtigkeit im Substrat während der Sommerruhe besser regulieren. 

Auch wenn Fleischfressende Pflanzen Insekten fangen und verdauen, sind sie nicht gegen Schädlige immun. Häufigste Schädlinge bei Sonnentau sind Blattläuse und die Trauermücke bzw. deren Larven. Gegen Blattläuse helfen handelsübliche systhemische Insektizide (ohne Dünger). Fast alle werden recht gut vertragen. Gegen einen Trauermückenbefall helven vorbeugend aufgehängte Gelbtafeln. Einen Befall mit dem eigentlichen Schädling, deren Larven, die die Pflanzenwurzeln zerfressen, kann man nur schwer stoppen. Man kann das Substrat abtrocknen lassen und danach mit einem Kontaktgift von oben gießen. Es werden einige Mittel als hierfür wirksam beworben, ob diese zum Erfolg führt kann ich nicht sagen. ich bevorzuge hier vorbeugende Maßnahmen. Ein Einsatz von Nematoden ist im Kleinanwender Bereich auch nicht unbedingt eine Alternative. Die Sonnentau aus diesem Komplex sind neben Schädlingsbefall auch fäulnisgefährdet. Bei zu nasser Kultur in den Ruhephasen kann die Zwiebel verfaulen. Hier wirklich darauf achten das die Pflanzen trockner gehalten werden sobald sie Anzeichen einer beginnenden Ruhephase zeigen!

Weiterführende Links zu "Drosera lanata"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Drosera lanata"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

TIPP!
Drosera aff. paradoxa 5-7cm Drosera aff. paradoxa 5-7cm
Inhalt 1 Stück
8,00 € * 12,00 € *
TIPP!
Zwergsonnentau Drosera scorpioides Zwergsonnentau Drosera scorpioides
Inhalt 3 Stück (2,33 € * / 1 Stück)
7,00 € *
TIPP!
NEU
Drosera Queenslanddrosera 4er-Set ungetopft, D. adelae, D. prolifera, D. schizandra & D. x Andromeda Drosera Queenslanddrosera 4er-Set ungetopft, D....
Inhalt 4 Stück (8,00 € * / 1 Stück)
32,00 € *
Drosera schizandra (Sonnentau) Queenslanddrosera,Größe S Drosera schizandra (Sonnentau)...
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
Drosera schizandra (Sonnentau) Queenslanddrosera,Größe S-M ungetopft Drosera schizandra (Sonnentau)...
Inhalt 1 Stück
8,00 € * 10,00 € *
TIPP!
Drosera collinsiae Südafrika Drosera collinsiae Südafrika
Inhalt 1 Stück
7,00 € *
TIPP!
TIPP!
Einzelpflanze dieser Art, in etwas die angebotene Größe von 3-4cm Drosera latifolia (Itarare, Sao Paulo,...
Inhalt 1 Stück
10,00 € * 12,00 € *
Sphagnummoos, lebend, natur, 2,5 Liter aus Outdoor- und Indoorkultur Sphagnummoos, lebend, natur, 2,5 Liter aus...
Inhalt 2.5 Liter (4,80 € * / 1 Liter)
12,00 € * 15,00 € *
Wasserschlauch Utricularia calycifida Wasserschlauch Utricularia calycifida
Inhalt 1 Stück
9,00 € *
Drosera graomologensis (Sonnentau), Brasilien Jungpflanze Drosera graomologensis (Sonnentau), Brasilien...
Inhalt 1 Stück
8,00 € * 10,00 € *
Wasserschlauch Utricularia longifolia Wasserschlauch Utricularia longifolia
Inhalt 1 Stück
10,00 € *
TIPP!
Drosera aliciae, mehrtriebige Pflanze nach Selbstteilung Drosera aliciae (Sonnentau)
Inhalt 1 Stück
7,00 € *
Zuletzt angesehen